Zur Startseite zum Kontaktformular Jetzt anrufen zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen

bis zum...
aus dem Bereich...


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>

Sa, 20.09.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00

Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.

Sa, 20.09.2025 19. Belchen-Berglauf (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 13:00

Der Belchen-Berglauf des TuS Schönau findet dieses Jahr bereits zum 19. Mal statt. Der Berglauf ist erneut Teil der prestigeträchtigen Laufserie des Schwarzwald-Berglauf-Pokals. Um 13 Uhr fällt in der Talstraße in Schönau der Startschuss. Dann haben alle Laufbegeisterte aus Nah und Fern wieder die einzigartige Gelegenheit, ihre Ausdauer in dieser atemberaubenden Berglandschaft zu testen und sich und anderen bei diesem Berglauf zu zeigen, was sie können. Spannend bleibt die Frage, ob der Streckenrekord von 47 Minuten und 51 Sekunden, aufgestellt von Lukas Ehrle im Jahr 2023, gebrochen wird. Die Strecke geht über 11,4 Kilometer vom Schönauer Rathaus bis zum Belchenhaus und fordert die Läuferinnen und Läufer mit 824 Höhenmetern heraus. Entlang der Route, die zu 80 Prozent durch offenes Gelände mit malerischen Weideflächen führt, genießen die Teilnehmer atemberaubende Ausblicke über den Schwarzwald bis zu den Alpen. Interessierte können die Strecke das ganze Jahr über erkunden und trainieren, da sie mit weißen Wegpfeilen markiert ist. Jetzt heißt es, schnell zu sein und sich anzumelden! Alle Laufbegeisterten sind herzlich eingeladen, an diesem einzigartigen Wettbewerb teilzunehmen. Nach dem Lauf versammeln sich alle Teilnehmenden gegen 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Schönau zur feierlichen Siegerehrung. Hierfür steht allen Läuferinnen und Läufern ein kostenloser Rücktransport mit der Gondel sowie Bussen zur Verfügung, um bequem vom Belchenhaus zurück ins Tal zu gelangen. Neben der sportlichen Ehre warten auch attraktive Preise auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für das Unterbieten des Streckenrekords ist ein beeindruckendes Preisgeld von 100 Euro ausgelobt. Zudem werden den drei schnellsten Zieleinläufern großzügige Geldpreise verliehen. Diejenigen, die in ihren jeweiligen Klassen die Plätze 1 bis 3 erreichen, erhalten eine Urkunde sowie wertvolle Sachpreise. Zuschauerinnen und Zuschauer sind an der kompletten Strecke herzlich eingeladen, die Läuferinnen und Läufer anzufeuern und gemeinsam bei der Siegerehrung in der Mehrzweckhalle zu feiern. Für Speis und Trank ist in der Mehrzweckhalle gesorgt. Die Voranmeldung ist bis spätestens 10. September 2025 auf der Homepage des Belchen-Berglaufs unter http://www.belchenberglauf.tus-schoenau.de möglich.
weitere Informationen
Download PDF, ca. 7147 KB

Sa, 20.09.2025 Kennenlern-Hock auf dem Campingplatz (Schönau im Schwarzwald)

Der Campingplatz in Schönenbuchen aus der Vogelperspektive Ort: Schönau
Treffpunkt: Campingplatz
Uhrzeit: ab 17:00

Die neuen Betreiber-Familien des Campingplatz in Schönenbuchen, Kümmerle und Jenne-Toma, laden alle Einheimische zu einem gemütlichen Kennenlern-Hock auf dem Campingplatz ein. Nehmen Sie das Angebot wahr, lernen Sie die Familien und das neue Konzept kennen und freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung sowie nette Gespräche. Neben Trinken gibt es auch was zum Essen auf die Hand.
Download PDF, ca. 192 KB

So, 21.09.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00

Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.

So, 21.09.2025 Historische Klopfsäge (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00

Die Klopfsäge ist die letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de

So, 21.09.2025 Oktoberfest des Fanfarenzugs Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz,Talstraße 22
Uhrzeit: ab 11:00 bis 18:00

Der Fanfarenzug lädt zum zünftigen Oktoberfest mit typisch bayerischen Spezialitäten und original Oktoberfestbier aus München ein. Es beginnt mit einem Frühschoppenkonzert um 11 Uhr mit der Blechbandi. Am Nachmittag weitere musikalische Unterhaltung um 13.30 Uhr mit den Chaibeloch-Lärtschi Schönenberg und 14 Uhr Gaudi mit dem Partytrio Schwarzwälder3 und Maßkrugstemmen. Kids können von 13.30 bis 16.30 Uhr Apfelsaftpressen mit dem Familienwerk Sölden. Festende ist gegen 18 Uhr.
Download PDF, ca. 9007 KB

Mo, 22.09.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00

Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.

Mi, 24.09.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00

Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.

Mi, 24.09.2025 Wanderung auf dem Belchensteig (Wieden)

Eine Familie wandert auf dem Belchensteig Ort: Wieden
Treffpunkt: Westwegtor am Wiedener Eck
Uhrzeit: 10:00

Mit einem erfahrenen Wanderführer wandern wir in einer herrlichen Landschaft auf dem Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Belchensteig“ hinauf auf den schönsten Berg im südlichen Schwarzwald. Über das Lückle und das Hintergrundbachtal geht es nach Multen, ehe der Aufstieg zum Belchengipfel wartet. Auf 1.414 m ü.M. am höchsten Punkt angekommen, bietet sich ein herrliches Rundumpanorama. Der Blick reicht von Freiburg über die Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen und weiter südlich bis zur Schweizer Alpenkette, die zum Greifen nahe scheint. Über die Krinne und den Heidstein geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt am Wiedener Eck. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr bei der Tourist-Information Wieden, Telefon 07673-303, Streckenlänge: 15,1 Kilometer, Höhenmeter: 675, Schwierigkeit: schwer. Auf Wunsch Einkehr in einer der Gaststätten möglich. Unkostenbeitrag 6 Euro.
Download PDF, ca. 1764 KB

Mi, 24.09.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00

Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>